Unsere Philosophie
Nach
Abschluß der 5 jährigen Ausbildung zum Hufbeschlagschmied begann ich voller
Elan zu arbeiten, um sehr schnell fest zu stellen, daß selbst den modernsten
orthopädischen Eisen und diversen "natürlich in der Raumfahrt getesteten"
Platten und Polstern Grenzen gesetzt sind. Bei Hornspalten schwachen, hohlen
Wänden und schwachen Hornstrahlen sowie diversen orthopädischen Problemen
waren dauerhaft oft keine befriedigenden Ergebnisse zu erzielen. Selbst wenn
die Pferde zeitweise besser liefen, entwickelte sich der Huf eher negativ.
Irgendwann war mir klar , daß Luwex-Einlagen, Vettec-Polster, NBS und Alueisen
nicht der Wahrheit letzter Schluß sein können. Zum Glück traf ich zu dieser
Zeit einen Weltklasse Hufschmied, der mir sehr beim Umdenken half. Durch Ihn
begann ich mich wieder mehr auf den Huf an sich zu konzentrieren.
Die genaue Beurteilung des Pferdes und seiner Fußung unter Belastung (Trab),
steht nun am Anfang einer jeden Arbeit. Im Zentrum steht inzwischen wieder
das korrekte Ausschneiden des Pferdes und damit die Wiederherstellung der
jedem Pferd eigenen Hufstellung zum Bein. Der Strahl wird als zentrales Organ
des Hufmechanismus und der Durchblutung immer zum Tragen herangezogen.
Auf diese Weise können wir inzwischen oft auf Hufeisen und fast immer auf
orthopädische Manipulationen verzichten. Hornspalten wachsen raus, hohle,
schwache, schlechte Wände, sowie ein schwacher Hornstrahl sind kein Problem
mehr. Sollte ein Pferd trotz korrektem Ausschneiden dennoch orthopädische
Unterstützung benötigen, wird es diese natürlich bekommen.
Wir "verorthopädieren" keine Pferde. Wir beurteilen und entscheiden von Pferd
zu Pferd von Bein zu Bein und von Huf zu Huf, was das Beste für Ihr Tier ist
!